MdL Pallas: Aufklären, unterstützen, durchgreifen – Rechtsextremismus auf allen Ebenen bekämpfen
Am 14.04.2022 fand im Innenausschuss des Sächsischen Landtags eine Anhörung zum Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus statt. Dazu führt Albrecht Pallas, innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Das im heutigen Innenausschuss angehörte...MdL Friedel: Die zu kurze Decke wird durch Werbung nicht länger – Wer zukunftsfähige Schulen will, muss mutig werden und das Bildungsland Sachsen umkrempeln
Zur neuen Lehrergewinnungskampagne des Kultusministeriums sagt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Sabine Friedel: „Die Kampagne ist sicher gut gemeint. Doch die beste Werbung bringt wenig, wenn die Zielgruppe nicht wachsen kann....MdL Pallas fordert Ukraine-Gipfel der Staatsregierung
Albrecht Pallas, Innen- und Integrationspolitiker der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: „In Sachsen kommen immer noch sehr viele Menschen aus der Ukraine auf der Flucht vor Putins Krieg an. Wir Sächsinnen und Sachsen, der Freistaat und die Kommunen helfen diesen...MdL Friedel: Sorbisch ist Alltagssprache – jetzt auch im Netz. Digitalisierung trägt zum Erhalt des Sorbischen bei.
Sabine Friedel, sorben- und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, zum Antrag „Sechster Bericht zur Lage des sorbischen Volkes im Freistaat Sachsen” (Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE, SPD; 7/9324), der am Mittwoch im Plenum beraten wird: „Den sechsten...Gemeinsame Pressemitteilung: Parteien fordern weiterhin Zeichen der Solidarität
Der Angriff Russlands auf die Ukraine geht in die vierte Woche und mehrere Tausend Menschen sind mittlerweile auch nach Dresden geflohen. Die demokratischen Parteien Dresdens rufen die Bürgerinnen und Bürger erneut zur Solidaritätskundgebung mit der Ukraine und den Ukrainern auf.
MdL Pallas: Der Freistaat muss die Koordinierungsrolle bei der Aufnahme von Geflüchteten übernehmen, die Kommunen unterstützen und Ressourcen freisetzen.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zu den aktuellen Problemen bei der Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Geflüchteter: „Wir brauchen eine koordinierte gemeinsame Kraftanstrengung auf allen Ebenen des Freistaates, um die Aufnahme...OB-Kandidat Pallas: Intels Entscheidung für Magdeburg ist gut für Ostdeutschland – Kritik an Mitbewerber Hilbert erneuert – Dresden muss sich auf weitere Großansiedlungen besser vorbereiten
Zur Entscheidung von Intel, sein neues Halbleiter-Werk in Magdeburg anstatt in Dresden anzusiedeln, äußert sich Albrecht Pallas, Oberbürgermeister-Kandidat der SPD: „Zunächst herzlichen Glückwunsch nach Magdeburg. Die Ansiedlung einer großen Halbleiter-Fabrik in Ostdeutschland ist ein Gewinn für die ostdeutsche Wirtschaftskraft und ein Baustein für einen ‚Vorsprung Ost‘.“ Und ergänzt „Wenn sich die Stadt Dresden in Zukunft selbst über eine Großansiedlung freuen möchte, muss im Rathaus ein Umdenken stattfinden.“
MdL Friedel: Lehrpläne sollen auch in Zukunft Verbindlichkeit geben, jedoch muss die Stofffülle drastisch reduziert werden
Im Ausschuss für Schule und Bildung wurde heute der Antrag „Lehrpläne weiterentwickeln – Rahmenlehrpläne einführen“ (Fraktion DIE LINKE, 7/7119) angehört. Sabine Friedel, SPD-Bildungspolitikerin, führt dazu aus: „Lehrpläne sollen auch in Zukunft Verbindlichkeit...SPD Dresden beteiligt sich an gemeinsamer Solidaritätskundgebung der Dresdner Parteien mit der Ukraine
In Dresden konnten wir gestern bereits ein erstes Zeichen setzen: Trotz des spontanen Aufrufs von Parteien und verschiedenen Religionsgemeinschaften und Initiativen versammelten sich auf dem Neumarkt bis zu 1.500 Menschen, um sich mit der Ukraine und den von Krieg und Leid betroffenen Menschen zu solidarisieren. Am Sonntag, den 27. Februar, ab 16 Uhr, wird es auf dem Neumarkt eine gemeinsame Kundgebung zur Solidaritätsbekundung der Dresdnerinnen und Dresdner mit der Ukraine geben, zu der die Parteien gemeinsam aufrufen.