WohnungenDer vermietbare Wohnungsleerstand hat sich durch den Zuzug von Menschen nach Dresden in den vergangenen Jahren drastisch verringert. Alle Prognosen weisen für Dresden auch in den kommenden Jahren einen Bevölkerungszuwachs aus. Aktuell, Anfang 2016, beträgt der vermietbare Wohnungsbestand in Dresden nur noch etwa 2 %.

Was die SPD-Fraktion Dresden mit ihrer Arbeit im Stadtrat erreichen will, ist…

  • die Schaffung eines kommunalen Wohnungsunternehmens
  • die Förderung der Dresdner Wohnungsgenossenschaften
  • der  Verkauf von Grundstücken an Bürger, die sich zu Baugemeinschaften zusammenschließen, zu einen günstigen Preis. Dies soll beibehalten und nach Möglichkeit ausgebaut werden.
  • den Erwerb von Wohneigentum durch eine städtische Bürgschaft ermöglichen

Ohne finanzielle Förderung durch das Land Sachsen und den Bund wird es Dresden nicht gelingen, ausreichend bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen. Daher setzen wir uns bei den verantwortlichen Ministern und Ministerinnen unserer Partei in Berlin und in der Sächsischen Staatsregierung mit Nachdruck für Förderprogramme zum sozialen Wohnungsbau ein.

Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.