Von Ursula Roitsch
, SPD-Ortsbeirätin Dresden Klotzsche

slideroitzsch„Für einen weltoffenen Dresdner Norden“, „Ja zu Asyl“ war nicht nur die Plakatansage zur Lichterkette in Dresden Klotzsche. Diese formierte sich am vergangenen Montag um 18 Uhr entlang der Karl- Marx- Straße in Dresden Klotzsche. Vertreter von Vereinen, Kirchen, Parteien, dem Ortsamt und engagierte Bürgerinnen und Bürger, oftmals ganz in Familie waren gekommen. Sie demonstrierten mit einer Lichterkette, Posaunen und Trompeten am Montag, den 1.12.2014 gegen Fremdenfeindlichkeit und forderten die Klotzscher auf, Flüchtlinge gut in unserer Mitte aufzunehmen und willkommen zu heißen.

Ursula Roitsch, SPD- Ortsbeirätin in Dresden – Klotzsche: „Ich finde es wichtig, dass wir zeigen, wie vielfältig und engagiert die Unterstützung ist in unserem Ortsamtsbereich, um den leider weit verbreiteten Vorurteilen und der Unwissenheit gegenüber Asylsuchenden und Rassismus in der Bevölkerung entgegenzutreten. Viele engagieren sich heute erstmalig und sind neu in diesem Themenfeld – und es werden immer mehr, das macht Hoffnung! Ich wünsche mir noch mehr Stimmen insbesondere auch aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zum Thema „Pro Asyl!“ Komplettiert wurde die Lichterkette auch dank des SPD- Ortsvereins Dresden- Nord mit Norbert van Rennungs und seiner Tochter aus Langebrück, Volkmar Springer aus der Gartenstadt Hellerau und Ursula Roitsch aus Wilschdorf. Wir freuen uns über weitere Unterstützung zu den nachfolgenden Terminen:

Die nächste Lichterkette findet am 8.12.2014 ab 18 Uhr wieder statt. Sie führt von der Kieler Straße zur Karl-Marx-Straße in Dresden Klotzsche.

Zu einem Bürgerdialog „Errichtung eines Asylbewerberheimes in Dresden- Klotzsche“ laden ca. 25 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Parteien, Kirchen und dem Ortsamt des Dresdner Nordens am Montag, den 15.12.2014, um 18 Uhr in die Christuskirche am Boltenhagener Platz 3 ein.

Beitrag als Audio-File: