Liebe Genossinnen und Genossen,
wie Ihr den Medien entnehmen konntet, ist gestern die Wählerinitiative „Gemeinsam für Dresden“ an die Öffentlichkeit getreten, die eine parteiübergreifende Kandidatur von unserer stellvertretenden Landesvorsitzenden und Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva Maria Stange für das Amt der Dresdner Oberbürgermeisterin vorgeschlagen hat.
Ich empfinde hierüber Freude und Erleichterung.
Erleichterung, weil es denjenigen, die mit der Vorbereitung dieser Kandidatur befasst waren – außer Eva selbst waren das vor allem Peter Lames, Bijan Djawid und ich – nun endlich möglich ist, über den Vorstand hinaus mit allen Mitgliedern der Dresdner SPD darüber ganz offen zu sprechen. Die bislang an den Tag gelegte Zurückhaltung war leider nicht zu vermeiden, um die Verhandlungen mit unseren Partnern aus der rot-rot-grün-orangenen Kooperation über eine gemeinsamt Unterstützung einer überparteilichen Kandidatur nicht zu gefährden.
Inzwischen wurden auch in den anderen Parteien auf Vorschlag von deren Vorständen Entscheidungsprozesse in Gang gesetzt, die darauf gerichtet sind, Evas Kandidatur mitzutragen. Da diese Entscheidungsfindungen zwar intern, aber nicht unter völligem Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, werden alle sicher über diese Entscheidungsprozesse auf dem Laufenden gehalten werden.
Wichtiger erscheint mir heute, Euch Klarheit über unser weiteres Verfahren zu verschaffen: Der Unterbezirksvorstand hat auf seiner Sitzung am vergangenen Samstag nicht nur einstimmig beschlossen, Evas Kandidatur zu unterstützen, sondern auch eine Mitgliedervollversammlung einzuberufen, die voraussichtlich Ende Februar stattfinden wird. Die förmliche Einladung wird Euch übermittelt, sobald Ort und Zeit endgültig feststehen.
Auf dieser Mitgliederversammlung, die möglicherweise auch mit einem nachfolgenden Frühlingsempfang verbunden werden wird, soll nicht nur ein Votum der Parteibasis über die Kandidatur erfolgen, sondern auch ein zusätzlicher programmatischer Akzent gesetzt werden. Und natürlich soll an diesem Tag auch der Wahlkampf endgültig eingeleitet werden.
Und damit bin ich beim Stichwort Freude: Es ist einfach großartig, dass sich nun für uns und unsere Partner die Chance eröffnet, einen echten Politikwechsel in der letzten konservativen Hochburg unter den deutschen Großstädten herbeizuführen. Einen Politikwechsel, der sich über Dresden hinaus auch nachhaltig auf die Gesamtverhältnisse in Sachsen auswirken würde. Hierfür lohnt es sich zu kämpfen!
Denn auch wenn Eva-Marias Kandidatur überall sehr positiv aufgenommen wurde, dürfen wir keinesfalls davon ausgehen, dass wir damit schon gewonnen haben. Im Gegenteil: Das wird ein sehr hartes und knappes Rennen, bei dem es auf jede Frau und jeden Mann ankommt. Natürlich auch bei unseren Partnern, vor allem auch bei uns. Denn auch wenn Eva-Maria Stange ihr Amt überparteilich ausüben wird, ist und bleibt sie eine profilierte Sozialdemokratin.
Über die Pläne zum Wahlkampf werden uns Eva und ihr Team so bald wie möglich informieren. Heute ist der Tag, sich über den guten Start der Initiative „Gemeinsam für Dresden“ zu freuen und der Kandidatin zu ihrem sehr gelungenen Auftritt zu gratulieren. Eva-Maria selbst hat mich gebeten, Euch den beigefügten Brief und den Wahlaufruf von „Gemeinsam für Dresden“ zukommen zu lassen.
Herzliche Grüße,
Christian Avenarius
Vorsitzender des SPD-Unterbezirkes Dresden
christian.avenarius@spd-dresden.de
Beitrag als Audio-File:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.