Liebe Genossinnen und Genossen,
wie die meisten von Euch sicher bereits den Medien entnehmen konnten, werden wir uns am kommenden
Montag, den 8. Dezember 2014 ab 17 Uhr an dem vom „Bündnis Dresden für alle“ geplanten „Sternmarsch“ für eine weltoffene und tolerante Stadt und gegen die Spaltung unserer Stadt durch Pegida
beteiligen.
Näheres könnt Ihr dem beigefügten Aufruf des Bündnisses und der (weitgehend abgeschlossenen) Routenplanung entnehmen.
Ich möchte Euch alle auch an dieser Stelle herzlich bitten, an der Demonstration teilzunehmen. Wie Ihr seht, haben wir einen „Sternenstrang“ mit Linken und Grünen angemeldet, der am Bahnhof Mitte um 17 Uhr startet. Diejenigen, die in den letzten Tagen bemängelt hatten, dass die Sozialdemokratie bei den Protesten gegen Pegida zwar anwesend, aber nicht ausreichend wahrnehmbar gewesen sei, werden dort auch die vermissten SPD-Fahnen wiederfinden.
Diejenigen, denen dieser Startpunkt ungelegen ist, können natürlich auch von den anderen Punkten loslaufen, wo wir ebenso gebraucht werden. Auch unser „Parteienstrang“ ist keine „geschlossene Gesellschaft“. Dies gilt nicht nur für Einzelpersonen, die keiner Partei angehören, sondern auch im Hinblick auf alle anderen demokratischen Parteien. Ich habe deshalb auf der gestrigen Pressekonferenz im „Haus der Kirche“ CDU und FDP eingeladen, uns zu unterstützen und vielleicht sogar mitzudemonstrieren.
Ich habe das nicht aus taktischen Überlegungen, sondern ganz aufrichtig getan, da ich der festen Überzeugung bin, dass die demokratischen Kräfte bei Fragen, die den Kern des Zusammenlebens in unserem Gemeinwesen betreffen, über alles Trennende hinaus fest zusammenstehen müssen. Aus diesem Grunde habe ich auch den örtlichen Spitzen von CDU und FDP versichert, dass ich sie auch nicht öffentlich angreifen werde, wenn sie sich am Montag noch zurückhalten, sondern sie beim nächsten Mal einfach wieder einladen werde.
Es hat mich sehr gefreut, dass der Dresdner CDU-Vorsitzende Christian Hartmann diese Anregung bereits aufgegriffen und eine Beteiligung seiner Partei signalisiert hat. Ebenso gefreut hat mich die Unterstützung des „Sternmarsches“ durch die Oberbürgermeisterin.
Eine dritte erfreuliche Nachricht in diesem Zusammenhang: Der Unterbezirksvorstand hat am letzten Mittwoch auf Vorschlag der bereits vorgestellten „Task Force“ einen Arbeitskreis „Migration und Vielfalt“ ins Leben gerufen, der auf Basis eines von der „Task Force“ entworfenen, wie ich finde sehr gelungenen Grundsatzpapiers die Thematik Migration, Asyl und Flucht langfristig bearbeiten wird.
Das erste Treffen des Arbeitskreises findet am Mittwoch, den 17. Dezember 2014 um 19 Uhr statt.
Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Es wäre ungemein wichtig, dass dieser Arbeitskreis nicht nur von den Mitgliedern der bisherigen „Task Force“, sondern auch von weiteren Frauen und Männern möglichst aus allen Ortsvereinen getragen wird. Bitte überlegt Euch, ob für Euch eine Mitarbeit in diesem nicht nur wichtigen, sondern auch interessanten Arbeitskreis in Frage käme. Das vom Unterbezirksvorstand beschlossene Positionspapier habe ich ebenfalls beigefügt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und hoffe auf ein zahlreiches Wiedersehen am Montag,
herzliche Grüße,
Christian Avenarius
Vorsitzender der SPD in Dresden
Herzlich Willkommen in Dresden
Beitrag als Audio-File:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.