Beschlüsse und Dokumente
Ordentlicher Unterbezirksparteitag am 1. Februar 2020
Wahlprogramm der SPD Dresden zur Stadtratswahl 2019
Ordentlicher Unterbezirksparteitag am 14. April 2018
Mitgliederversammlung zum SPD-Regierungsprogramm am 19. Mai 2017
Ordentlicher Parteitag am 16. April 2016
Beschlüsse:
I1 – Fortschreibung Kooperationsvereinbarung für Dresden
A1 – Arbeitsprogramm des Unterbezirksvorstandes (UBV) der SPD Dresden 2016 – 2018
A2 – Bildung und Integration in einer wachsenden Stadt
A3 – Migration, Asyl, Integration – SPD vernetzt
A4 – Geldkarte für Geflüchtete
A6 – Neues Aufstellungsverfahren zur Stadtratswahl
A7 – Rechenschaft über Aufwandskostenpauschale unserer Landtagsabgeordneten
A8 – Wohnraum ist mehr als vier Wände – bauliche und ökologische Innenentwicklung verzahnen
A10 – Auf den Weg zur pestizidfreien Kommune
A11 – Naturschutzengagement in Dresden
A12 – Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in der LH Dresden
A13 – Arbeit der Dresdner FriedensrichterInnen wertschätzen
A14 – Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs in Sachsen sichern
Anträge, die an den Unterbezirksvorstand weitergeleitet und dort beschlossen wurden:
A15 – Shared Space Louisenstraße
A16 – Sichere Fahrradparkplätze
Wahlergebnisse:
Wahl des Unterbezirksvorstands
Delegierte zum Landesparteitag und Landesparteirat
UB-Schiedskommission und Revisor/innen
Ordentlicher Parteitag am 13. September 2014
Beschlüsse:
Beschluss S1 – Paritätisch besetzte Doppelspitze jetzt ermöglichen
Beschluss A3 – Aufstellungsverfahren Stadtratswahl
Beschluss A4 – Erleichterungen und Unterstützende Verwaltung für Asylsuchende
Beschluss A5 – Kinder- und Jugendhilfe sichern
Beschluss A6 – Gute Ausbildung bei der Landeshauptstadt Dresden
Beschluss A7 – Wohnsituation für Auszubildende verbessern
Beschluss A8 – DVB-Nachtverkehr ausbauen
Beschluss A10 – Wildtierverbot in Dresden durchsetzen
Beschluss A11 – Gebt das Grün frei!
Beschluss A12 – Grillsaison muss auch ohne privaten Garten machbar sein
Beschluss A13 – Kurzfristige Anmeldung von Open Airs in Dresden ermöglichen
Wahlergebnisse:
Wahl des Unterbezirksvorstands
Kooperationsvereinbarung mit Linken, Grünen und Piraten
Im August 2014 hat die SPD zusammen mit Linken, Grünen und den beiden Piraten-Stadträten eine Kooperationsvereinbarung beschlossen. Die Partner haben sich so auf gemeinsame Ziele zur weiteren Entwicklung unserer Stadt verständigt und treiben diese gemeinsam im Rat voran. Die Vereinbarung ist in einen formalen Part (interfraktionelle Zusammenarbeit) und einen inhaltlichen Part (gemeinsame Ziele) untergliedert.
Kommunalwahlprogramm Stadtratswahl 2014
Im März 2014 hat die Dresdner SPD ihr Kommunalwahlprogramm für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Dabei haben Wachstumsthemen eine große Rolle gespielt. Ein breites Wohnungsangebot mit stabilen Mieten, genügend Kita-Plätze und Bildungsinvestitionen sowie eine zukunftsorientierte Verkehrs- und Energiepolitik sollen die weitere Entwicklung von Dresden fördern.
DRESDENMITEINANDER – Gerecht, demokratisch und fortschrittlich
Statut der SPD Dresden
Im Statut der Dresdner SPD sind die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit und die Strukturen des Unterbezirks hinterlegt. Zuletzt wurde das Statut beim ordentlichen Parteitag im Februar 2020 geändert.