Am 7. Dezember lädt der SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas zum Stadtgespräch in seinem Bürgerbüro Süd Pol Dresden, Nürnberger Straße 4, ein. Ab 19 Uhr wird Prof. Dr. Uwe Backes, stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung an der TU Dresden zu Gast sein und über seine Forschung zu Radikalisierungstendenzen in der sächsischen Gesellschaft berichten. Im Anschluss an die inhaltliche Einführung wird die Runde für Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Publikum geöffnet.
„Seit über einem Jahr wird die Presse mit Schmäh-Vokabular aus den 30ern diskreditiert. Die Zahl politisch motivierter Straftaten hat sich vervielfacht. Politiker werden an Galgen gewünscht und die Bereitschaft, auf Worte Taten folgen zu lassen, bezweifelt kaum noch jemand. Um auch einen wissenschaftlichen Blick auf diese Entwicklung werfen zu können, freue ich mich, mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung einen Ansprechpartner für genau dieses Thema vor Ort zu haben.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.