Wahlkreiskonferenzen und Mitgliederversammlung zur Bundestagswahl

Am Samstag, den 21. Januar wird die Dresdner SPD im Rahmen von mehreren Mitgliedervollversammlungen ihre beiden KandidatInnen für den Deutschen Bundestag aufstellen und die Delegation zur Landeswahlkonferenz, auf der die SPD-Landesliste bestimmt wird, wählen.

Veranstaltungsort ist das Volkshaus Dresden (Schützenplatz 14, 01067 Dresden, 6. Obergeschoss).

Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

10:00 Uhr – Wahlkreiskonferenz für den Wahlkreis 160 (Gebiet der Ortsvereine West, Pieschen, Neustadt, Nord, Elbhang-Schönfelder Hochland sowie Radeberger Land und Rödertal aus dem Landkreis Bautzen) – vorliegende Kandidatur: Richard Kaniewski

11:00 Uhr – Wahlkreiskonferenz  für den Wahlkreis 159 (Gebiet der Ortsvereine Mitte, Plauen, Prohlis, Striesen und Leuben) – vorliegende Kandidaturen: Christian Avenarius und Karin Luttmann

12:00 Uhr – Mittagessen: Für ein vegetarisches oder ein nicht-vegetarisches Gericht könnt Ihr bei der Anmeldung eine Essensmarke für jeweils 5,50 Euro erwerben. Getränke wird es die gesamte Konferenz über geben, dafür wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

12:30 Uhr – Wahl der 15 Delegierten zur Landeswahlkonferenz

 

Alle volljährigen SPD-Mitglieder mit deutscher Staatsbürgerschaft, die mit dem Erstwohnsitz in Dresden gemeldet sind, sind zu jeweils einer der beiden Wahlkreiskonferenzen stimm- und wahlberechtigt. Dabei ist jedes Mitglied immer nur in dem Wahlkreis stimmberechtigt, in welchem das Mitglied wohnt. Bei der Wahl der Delegierten zur Landeswahlkonferenz sind alle volljährigen Mitglieder der SPD Dresden mit deutscher Staatsangehörigkeit, die mit Erstwohnsitz in Sachsen gemeldet sind, stimmberechtigt.

Zur Überprüfung der Wahlberechtigung für die einzelnen Konferenzen ist es wichtig, dass Ihr ein gültiges Personaldokument mit Meldeadresse zum Nachweis Eures Erstwohnsitzes bei Euch führt (Personalausweis). Solltet Ihr aktuell nur einen Reisepass besitzen, dann benötigt Ihr eine aktuelle Meldebescheinigung, um Euren Wohnort nachzuweisen. Diese erhaltet Ihr auf dem Einwohnermeldeamt. Solltet ihr Unklarheiten zu eurer Stimmberechtigung haben, kontaktiert bitte vorab die Regionalgeschäftsstelle.

Für eine bessere Planung möchten wir Euch bitten, Euch in der folgenden Anmeldemaske einzutragen. Wenn Ihr eine Kinderbetreuung oder eine Assistenz benötigt, wenn Ihr in der Mandatsprüfungs- und Zählkommission helfen wollt oder uns noch etwas etwas anderes organisatorisches mitteilen wollt, könnt ihr das ebenfalls hier tun: