GANZ GROßES KINO: #ROTERNOVEMBER UND FILMPREMIERE IN DRESDEN
Wie geht politische Teilhabe in echt? Wir zeigen es auf der großen Kinoleinwand und hautnah zum #RotenNovember
Unzufriedenheit, Ohnmacht und Nicht-Gehört-Werden – Wer kennt dieses Gefühl nicht? Dabei sollte es doch ganz anders laufen mit dem politischen Mitmachen, oder? Gerade in Parteien, die ja nach Grundgesetz die politische Willensbildung verantworten – von „unten“ nach „oben“. Genau diesen Fragen widmet sich der Dokumentarfilm UNTEN – Im Ortsverein des Regisseurs Jan-Christoph Schultchen, der ab 6. November in den Kinos startet – so auch in der Dresdner Schauburg. Am Beispiel eines Ortsvereins der SPD geht Schultchen ganz unvoreingenommen den Höhen, Tiefen und Hoffnungen der sogenannten „Basis“ auf den Grund.
Artikel 21 GG sagt „Die Parteien wirken an der politischen Willensbildung des Volkes mit“. Und das Orgastatut der SPD sagt mit § 8 „In dieser Gliederung vollzieht sich die politische Willensbildung
der Partei von unten nach oben“.
Dieser Regelung folgen Menschen in den Ortsvereinen. Sie mischen sich ein. Sie kleben Plakate und verbringen viel Freizeit mit Kommunalpolitik – ohne Lohn und Dank; an Infoständen und im „Netz“ schlagen ihnen dafür Undankbarkeit und wüste Unterstellungen entgegen. Aber wer sich für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen einsetzen will oder auch nur für einen neuen Zebrastreifen muss diesen Weg gehen, den unser Grundgesetz vorgesehen hat. Wer sich vom ersten Eindruck nicht abschrecken lässt, der oder dem erschließt sich nach und nach das Funktionieren unserer Gesellschaft.
Am 6. November feiert der Film UNTEN – Im Ortsverein seine Premiere in Dresden – mit einer exklusiven Filmdiskussion im Anschluss (Infos siehe unten). Was unsere Ortsvereine dazu bewogen hat, einen #RotenNovember auszurufen (Termine dafür siehe unten). Im Film seht ihr, wie politische Teilhabe funktioniert. Beim #RotenNovember könnt ihr das parallel und in echt vor Ort kennenlernen und erleben.
FILMGESPRÄCH & DISKUSSION am 6. November ab 20 Uhr in der Schauburg
(Tickets & Reservierung auf www.schauburg-dresden.de)
Zur Dresdner Premiere des Dokumentarfilms am 6. November um 20 Uhr laden die Ortsvereine der SPD Dresden zu einem anschließenden Filmgespräch/Diskussion ein über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten politischer Teilhabe in heutigen Zeiten. (Weitere Vorstellungen sind in Planung.) Mit dabei sind:
Jan-Christoph Schultchen * Regisseur
Vom „Fetten Brot“-Videoregisseur zum Dok-Filmer für ARD und arte und dabei immer
mit Herz&Seele dabei – auch in der Frage, wie politische Teilhabe möglich ist.
Prof. Dr. Marianne Kneuer * TU Dresden
Seit 2021 hat Marianne Kneuer eine Professur in Dresden für Politikwissenschaften
inne und forscht u.a. zur Digitalisierung politischer Prozesse.
Robin Mesarosch * Politik-Social-Media-Experte
Er war bis 2025 Bundestagsabgeordneter für die SPD und ist heute einer der wichtigsten
Politik-Erklärer auf SocialMedia/Instagram – und weiß, wie man „die Leute“ abholen muss.
Andreas Ueberbach * Dresdner OV-Vorsitzender
Auf dem Dresdner Elbhang kommunal engagiert, in Sachsen auf Beteiligung von
„unten“ bedacht: Andreas stellt die Frage, wie politische Teilhabe gelingen kann.
Moderation: Eileen Mägel
Hochschul-Kanzlerin, ehem. Stadträtin und ehem. Ortsvereinsvorsitzende
#ROTERNOVEMBER – Wir kennen uns noch nicht? Dann lernen wir uns kennen:
Was heißt eigentlich echte politische Teilhabe? Zumindest nicht, vom Sofa aus schlaue Kommentare auf SocialMedia zu posten. Nein, es heißt in echt wirksam zu werden – ob in der Nachbarschaft, im Verein oder gar in einer Partei. Stichwort „Partei“: Der Film UNTEN – Im Ortsverein zeigt, wie das in der Realität aussieht. Und in Dresden rufen wir deshalb den #RotenNovember aus und laden Dich ein: Komm‘ mit uns und den Ortsvereinen (OV), Jusos und AGs ins Gespräch. Diskutiere mit uns an Infoständen oder zu Mitgliederversammlungen. Dazu musst Du kein Mitglied sein – kannst es aber werden. WIr kennen uns noch nicht? Dann lerne uns gern zu diesen Terminen im November kennen:
Sa., 1. November
10 – 12 Uhr – Infostand des OV Pieschen am Elbcenter (Haltestelle Altpieschen)
11-13 Uhr – Infostand OV Elbhang/Hochland (Marktplatz Weißer Hirsch)
Mo., 3. November
18..30 – 20.30 Uhr – Öffentliche Vorstandssitzung des OV Neustadt (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
18.30 – 20.30 Uhr – Öffentliche Vorstandssitzung des OV Plauen (SüdPol Dresden, Nürnberger Straße 4)
19 – 21 Uhr – Öffentliche Mitgliederversammlung des OV Elbhang/Hochland (Gasthof Weißig, Bautzner Landstraße 280)
Di., 4. November
18.30 – 20.30 Uhr – Juso-Dienstag & Kennenlernabend der Juso-Hochschulgruppe mit Stadträtin Elli Martius (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
19 Uhr – Öffentliche Mitgliederversammlung des OV Leuben (Restaurant Olympos, Altleuben 14)
Mi., 5. November
8 – 11 Uhr – Infostand des OV Plauen (Wochenmarkt am Münchner Platz)
17 Uhr – Stadtteilrundgang zur Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Neustadt, u.a. mit Sozialarbeitenden sowie Sophie Koch (MdL), Julia Hartl (Stadträtin) und Albrecht Pallas (MdL) – Treffpunkt: Suppenküche (Kamenzer Straße 27)
17.30 – 19.30 Uhr – Online-Workshop zur Wohnungspolitik mit Vincent Seeberger, Infos und Anmeldung: www.wehnerwerk.de/bildung/angebot/25123/
Do., 6. November
16 – 18 Uhr – Infostand des OV Neustadt (Schauburg-Vorplatz, Königsbrücker Straße 55)
20 Uhr –Premiere des Dok-Films „UNTEN – Im Ortsverein“ mit anschl. Filmdiskussion (Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Straße 55)
Sa., 8. November
10 – 12 Uhr – Infostand des OV Striesen mit Stadtrat Peter Lames (Schillerplatz)
So., 9. November
ganztägig – Gedenken an die Reichspogromnacht mit Stolperstein-Aktionen der SPD Dresden, Infos und Termine unter www.spd-dresden.de/stolpersteine2025
Di., 11. November
18.30 – 21 Uhr – Juso-Dienstag mit offener Vorstandssitzung (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
Mi., 12. November
15.30 – 17.30 Uhr – Infostand „Pallas, Plausch & Politik” mit Albrecht Pallas (MdL), Zentralhaltestelle Tharandter Straße
19.30 – 21 Uhr – Öffentliche Mitgliederversammlung des OV Striesen (Weinrestaurant Dornblüte, Dornblüthstraße 7)
Fr., 14. November
18 Uhr – Neugründung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Dresden (SüdPol Dresden, Nürnberger Straße 4)
Sa., 15. November
10 – 12 Uhr – Infostand des OV Striesen mit Stadtrat Peter Lames (Zwinglistraße, am Findlingsbrunnen)
Mo., 17. November
19 – 21 Uhr – Infoabend zur Bau- und Verkehrspolitik mit Stadtrat Stefan Engel (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
Di., 18. November
18.30 – 20.30 Uhr – Juso-Themendienstag zur Situation in Rojava (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
Sa., 22. November
10 – 12 Uhr – Infostand des OV Striesen mit Stadtrat Peter Lames (Fetscherplatz)
Di., 25. November
17 – 19 Uhr – Treffen der AG60+ (SüdPol Dresden, Nürnberger Straße 4)
18.30-20.30 Uhr – Juso-Dienstag (Die Genossenschaft, Kamenzer Straße 12)
Do., 27. November
16 – 18 Uhr – Infostand des OV Prohlis mit Glühwein-Aktion (Kaufpark Dresden, Dohnaer Straße 246)