Es war ein Fest und es war uns ein Fest: Am Montag lud die Cellex-Stiftung zusammen mit dem Bündnis für ein offenes Dresden auf der Augustusbrücke und dem Schlossplatz zum 8. „Gastmahl für alle – Dresden is(s)t bunt.“ Natürlich waren auch wir Dresdner Sozialdemokrat:innen wieder an einem der 288 Tische dabei – mit frischem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen & kleinen herzhaften Leckereien. Bei angenehm kühlen Temperaturen konnten wir mit zahlreichen Menschen ins Gespräch kommen und das in einer wunderbar entspannten und herzlichen Atmosphäre. Weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Seid dabei! Wir sind die Brandmauer-Demo am 25.08.2024 in Dresden
Lasst uns am kommenden Sonntag zu Tausenden auf dem Theaterplatz ein unübersehbares Zeichen für eine solidarische und weltoffene Gesellschaft, für ein demokratisches Miteinander setzen. Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – Rechtsextremismus stoppen“ rufen Herz statt Hetze und Wir sind die Brandmauer Dresden zur Großdemonstration auf.
Als SPD Dresden sind wir selbstverständlich dabei. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir in Sachsen für Toleranz, Vielfalt und Gerechtigkeit stehen.
Wir sehen am 25. August um 15 Uhr auf dem Theaterplatz.
Großdemo in Dresden “Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“
Samstag, 08.06. um 15 Uhr, Dresden, Theaterplatz
Einen Tag vor den Europa- und Kommunalwahlen gehen wir wieder groß auf die Straßen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus!
Wir zeigen zusammen, dass unsere Stadt nicht für Nazis und Pegida steht — denn wir sind Dresden, wir sind viele und wir sind bunt! Dafür braucht es uns ALLE. Zusammen sind wir die Brandmauer!
Mit Musik von 01099, Sebastian Krumbiegel und Shelter Boy!
Also schnapp dir deine Freund*innen, denn es heißt: Samstag Demo, Sonntag wählen!
Du bist nicht in Dresden? Finde eine Demo in deiner Nähe unter https://www.rechtsextremismus-stoppen.de/ .
Sattelt die Einhörner – am 01.06. ist wieder Christopher-Street-Day in Dresden
Wir sind dabei! Und Du auch?
Ihr findet uns mit unserem Truck natürlich auf der CSD-Demo, die am Sonnabend (1. Juni) um 12 Uhr auf dem Dresdner Altmarkt startet und an unserem liebevoll geschmückten Infostand. Auch unser SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert wird mit vor Ort sein.
👉 Wichtig #1: Bitte haltet Euch auf dem Laufenden in Bezug auf die Wetterlage am Sonnabend. Aktuelle Infos findet ihr beim @csddresden
👉 Wichtig #2: Da rechtsextreme Organisationen Störaktionen gegen anreisende Demonstrationsteilnehmer:innen am Hauptbahnhof angekündigt haben, hat sich der CSD entschlossen, eine zusätzliche Zubringer-Demonstration vom Hauptbahnhof zu machen. Dazu wird ein Truck der Hauptdemo ab 10:30 Uhr am Hauptbahnhof sein und dort eine geschützte Versammlung abhalten. Dieser Truck und die per Bahn angereisten Teilnehmer:innen werden dann 11:15 Uhr gemeinsam zur Hauptdemonstration aufbrechen.
So wird gewährleistet, dass alle sicher und ohne Repression an der CSD-Demonstration teilnehmen können. Wir rufen alle anreisenden Teilnehmer:innen auf, an dieser Demonstration teilzunehmen.
Wichtiges Update: Überparteiliche Kundgebung am 02.06. abgesagt
Die AfD hat ihren Wahlkampfabschluss abgesagt. Auch aufgrund der Wettervorhersage haben sich die demokratischen Parteien in unserer Stadt dazu entschlossen, die überparteiliche Kundgebung ebenfalls abzusagen.
Wir sind jedoch weiter gemeinsam auf der Straße unterwegs, um für unsere Demokratie einzustehen. Ihr findet uns u.a.:
👉 am Samstag, den 01.06. beim Christopher Street Day Dresden, die SPD hat einen eigenen, bunt geschmückten Wagen
👉 am Samstag, den 08.06. bei der Großdemo von Wir sind die Brandmauer Dresden.
Im Folgenden findet Ihr den ursprünglichen Demoaufruf:
Vereint für unsere Demokratie – Kommt am 02. Juni um 13:30 Uhr zur Versammlung am Schlossplatz ✊
Die jüngsten Angriffe auf Wahlhelfende sowie Politikerinnen und Politiker haben uns erneut schmerzlich vor Augen geführt, dass um sich greifender Hass und Hetze schlussendlich in Gewalt endet.
Die AfD ist für das gesellschaftliche Klima mitverantwortlich. Dass sie in Dresden am kommenden Sonntag ihren deutschlandweiten Wahlkampfabschluss begehen wird, wollen wir gemeinsam mit den demokratischen Parteien in unserer Stadt nicht unbeantwortet lassen.
Wir rufen daher gemeinsam mit Grünen, Linken, Piraten, Dissidentinnen, Volt, Jusos und Jungliberaler Aktion zur Versammlung „In den Farben getrennt – Für die Demokratie vereint“ auf.🤝
Unsere demokratische Gesellschaft ist nicht selbstverständlich, sondern muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Wir sind bereit dazu und sagen deutlich: bis hierhin und nicht weiter.
Happy Birthday Grundgesetz- Meile des Grundgesetzes am 23. Mai 2024
Happy Birthday Grundgesetz ♥️
Am Donnerstag, den 23. Mai 2024, wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Wir demokratischen Parteien nehmen diesen wichtigen Tag zum Anlass und laden zur „Meile des Grundgesetzes“ auf den Schillerplatz ein. Kommt vorbei!
Nach den jüngsten Angriffen auf Wahlkämpfende merken wir noch einmal schmerzlich, dass unsere Demokratie jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss. Und wir sind bereit dazu.
Gemeinsam mit allen demokratischen Parteien aus Dresden sagen wir: bis hierhin und nicht weiter!
Wir stehen für das Grundgesetz. Wir stehen für unsere Demokratie. Und wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern ♥️
Wir stehen zusammen! 🤝
Hecht/Lüth: Jeder Mensch hat das Recht auf ein sicheres Zuhause
Die aktuelle Berichterstattung über Zwangsräumungen von Wohnungen in Dresden kommentieren Magnus Hecht, Stadtrat und Stadtratskandidat in Prohlis (Wahlkreis 8) sowie Matthias Lüth, Juso-Co-Vorsitzender und Stadtratskandidat in Gorbitz (Wahlkreis 11). Beide treten mit Gorbitz und Reick in Stadtteilen zur Wahl an, die laut Amtsgericht Dresden besonders von Zwangsräumungen betroffen sind:
Magnus Hecht: „Fast 500 Zwangsräumungen im Jahr sind viel zu viel für eine Stadt wie Dresden. Es zeigt, das Thema Wohnen ist in der Landeshauptstadt eines der Wichtigsten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Mieter:innen einfacher an soziale Beratung kommen, um Notlagen im Vorfeld abzuwenden. Jede Zwangsräumung steht für ein schlimmes Schicksal der Betroffenen. Wir als SPD sind der Partner für Mieter:innen.“
Matthias Lüth: „Die weiter wachsende Wohnungslosigkeit ist eine soziale Tragödie, die uns nicht kalt lässt. Zwangsräumungen verschlimmern dieses Problem und verfestigen soziale Notlagen. Diesem Trend kann und muss Kommunalpolitik entgegenwirken. Als Kandidat in Gorbitz setze ich mich für konkrete Maßnahmen ein, damit Wohnen bezahlbar ist und Wohnungslosigkeit bald Geschichte ist. Das bedeutet für mich nicht nur kurzfristige Hilfe und Beratung, sondern vor allem langfristige Lösungen wie der Ausbau von bezahlbaren Wohnungen durch die Stadt Dresden. Jeder Mensch hat das Recht auf ein sicheres Zuhause und als SPD werden wir alles dafür tun, damit Sie Gebrauch von diesem Grundrecht machen können.“
Zum Hintergrund: https://www.saechsische.de/dresden/lokales/raeumung-gorbitz-dresden-zwangsraeumung-sozialamt-jobcenter-5989015-plus.html
Frühjahrsempfang der SPD Dresden
Letztes Wochenende fand unser jährlicher Frühlingsempfang statt – und der ist wichtiger denn je. Denn die progressive Stadtgesellschaft muss sich vernetzen. Weil wir im Land, im Bund und in Europa die Voraussetzungen dafür schaffen, dass unsere Stadt ein besseres Morgen hat. Und weil es in Zeiten lauter werdender Hetze und neoliberaler Forderungen umso wichtiger ist, dass wir zusammenstehen.
Über 100 Menschen aus der Dresdner Wirtschaft, Kultur, Stadt- und Zivilgesellschaft waren letzten Samstag in der Blauen Fabrik dabei. Danke für alle guten Gespräche, Ideen und Projekte, die wir gemeinsam umsetzen werden.
Wir stehen vor drei Wahlen: im Juni finden die Kommunal- und Europawahl statt. Im September die Landtagswahl. Und wir werden alles dafür geben, dass Dresden, Sachsen und Europa nicht den Rechten zum Opfer fallen. Und wir sind dankbar für all eure Unterstützung.
Wer ein sicheres Dresden, ein progressives Sachsen und ein modernes Europa will, muss SPD wählen. Weil es jetzt mehr denn je drauf ankommt.
Tarifvertrag für die Beschäftigten des Caterers Primus im Städtischen Klinikum Dresden kommt
Nach langem Kampf und beharrlichem Einsatz kommt der Tarifvertrag für die Beschäftigten des Caterers Primus Service GmbH im Städtischen Klinikum Dresden. Ein großes Dankeschön an die Tarifkommission, die Beschäftigten und an die Gewerkschaft NGG Ost! Ihr seid spitze!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
- 500 Euro Inflationsprämie! (für Teilzeit anteilig, mindestens 150 Euro)
- bis zum 01.06. Eingruppierung aller Beschäftigten und Bezahlung nach dem noch gültigen Tarifvertrag HoGaSachsen
- neuer Tarifvertrag enthält auch Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Urlaubsanspruch und Altersfreizeit
- neu verhandelt wird bereits 1 Monat nach dem neuen Abschluss des HoGa Sachsen Tarifvertrags, spätestens aber im September.
Gewerkschaftliches Engagement zahlt sich aus. Als SPD Dresden und SPD Sachsen stehen wir fest an der Seite der Gewerkschaften und Beschäftigten: Für bessere Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung. Für mehr Respekt, den die hart arbeitenden Menschen in Dresden und Sachsen verdient haben.
Verlegung der ersten Stolperschwelle am Alten Leipziger Bahnhof
Am 08. März jährt sich die erste Bücherverbrennung in Dresden auf dem Wettiner Platz zum 91. Male. Betroffen waren Werke von Autor:innen, die u.a. aufgrund ihrer politischen Haltung oder ihrer jüdischen Herkunft von den Nationalsozialist:innen als „undeutsch“ eingestuft wurden.
In der ganzen Stadt werden an diesem für Dresden so wichtigen Gedenktag Stolpersteine verlegt, die an die Vertreibung und Deportation von Dresdner Jüd:innen, Antifaschist:innen, Zeugen Jehovas, queeren Menschen, Euthanasie-Opfern und Sinti und Roma erinnern.
Ich selbst war heute zusammen mit der SPD-Landtagskandidatin Anne Schawohl an der Verlegung der ersten Stolperschwelle Dresdens am Alten Leipziger Bahnhof vor Ort. Von hieraus wurden von 1942 bis 1943 mehrere hundert Jüd:innen in das Ghetto Riga und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
Ein weiteres wichtiges Zeichen: Am heutigen Morgen wurden in Dresden erstmals Stolpersteine für die von den Nationalsozialist:innen verfolgten Sinti und Roma verlegt. Die Zeremonie im Beisein von Angehörigen fand um 09:00 Uhr vor dem Volkshaus am Laubegaster Ufer statt.
Vielen Dank an den Kölner Künstler Gunter Demnig und den Dresdner Verein „Stolpersteine für Dresden e.V.“ für Ihr so wichtiges Engagement.